An Ihrem Tesla ist nicht alles so wie es sein sollte? Das muss nicht so bleiben.
Über TESLA-CEO Elon Musk wird berichtet, er umgebe sich mit „Fixern“ – damit sind hochqualifizierte Mitarbeitende gemeint, deren Aufgabe darin besteht, Probleme aus der Welt zu schaffen, sie also zu „fixen“. Genau das ist unser Anspruch, wenn Ihr TESLA Fahrzeug Probleme aufweist, aber von TESLA selbst keine zufriedenstellende Lösung erfolgt. Fragen Sie gerne unverbindlich an, die meisten auftretenden Mängel kennen wir und wissen um erfolgversprechende Lösungsmöglichkeiten.
An dieser Stelle halten wir Sie über die aktuellen Ereignisse aus unserer Kanzleiarbeit auf dem Laufenden:
Tesla-Widerruf Reloaded: Das OLG Stuttgart urteilt mit einem Paukenschlag gegen Teslas Widerrufsbelehrung
Erst im Februar hatte der BGH die Nichtzulassungsbeschwerde gegen eine Entscheidung des Kammergerichts Berlin verworfen: Die fehlende Telefonnummer mache die Widerrufsbelehrung nicht unwirksam, es gelte daher keine um ein Jahr verlängerte Widerrufsfrist. Diesen Fall hat eine andere Kanzlei vertreten. In einem von uns geführten Fall urteilte das OLG Stuttgart nun: Die von Tesla verwendete Widerrufsbelehrung ist unwirksam – und zwar nicht wegen der fehlenden Telefonnummer, sondern wegen Intransparenz. Rechtsanwältin Jennifer Hofmann, LL.M., leitet in unserem [...]
Erstes Urteil zu den Phantombremsungen – Tesla zur Nachbesserung verurteilt
Vor dem Landgericht Traunstein stritten wir für einen Kunden wegen seinem mangelhaften Tesla Model 3. Ein gerichtlich bestellter Sachverständiger stufte daraufhin den „Autopiloten“ des Fahrzeugs als Sicherheitsrisiko ein (hier lesen Sie mehr dazu). Dies schlug hohe Wellen, unter anderem berichtete das Handelsblatt darüber. Zwischenzeitlich versuchte die Tesla Germany GmbH sogar, unserer Kanzlei durch eine Abmahnung die Veröffentlichung von Details über dieses Verfahren zu verbieten. Nun gibt es jedoch eine Entscheidung des Gerichts – und diese [...]
RA Dr. Christoph Lindner im Gespräch mit Luxusautohändler und YouTuber Omid Mouazzen
In diesem Video unterhalten sich Dr. Christoph Lindner und Omid Mouazzen über ausgewählte, besonderes gravierende Probleme von Teslafahrern mit ihren Autos. Zudem tauschen sie sich darüber aus, wie Tesla auf die Konfrontation mit den Problemen der Kunden reagiert.
Rasante Beweisaufnahme
Um die Rechte unserer Mandanten durchzusetzen, scheuen unsere Anwälte keine Mühen. Vor kurzem fanden diese sich sogar auf einer Rennstrecke in Österreich, dem Salzburgring, ein. Grund dafür war der Termin mit einem gerichtlich beauftragten Gutachter, der überprüfen sollte, ob der Tesla Model S P85D unseres Mandanten dazu in der Lage ist, die von Tesla angegebene Höchstgeschwindigkeit und PS-Leistung zu erreichen. Dafür wurde der gesamte Salzburgring gesperrt, um hier von anderen Rennfahrern ungestört Testläufe absolvieren zu können. Bei einigen der Highspeed-Runden [...]
„Refurbished“ reicht nicht – Tesla muss nach Gerichtsurteil fabrikneue Batterie einbauen
Nach kurzer Zeit gab der Akku im neu gekauften Model 3 unseres Mandanten den Geist auf. Tesla versuchte, den enttäuschten Kunden mit einem minderwertigen „refurbished“ Akku abzuspeisen. Ein entsprechendes Versäumnisurteil des Landgerichts Hamburg ist nach Zurücknahme des Einspruchs seitens Tesla rechtskräftig geworden. Auch das Model X von RA Lindner hatte mit einer defekten Batterie zu kämpfen. Tesla durfte hier aber mit einer Refurbished Batterie reparieren, da die Gewährleistung bereits abgelaufen war. Ende 2021 kaufte unser Mandant [...]